Ostern mit Haustieren: Sicherheitstipps für Hunde und Katzen während der Feiertage

17. April 2025

Ostern ist eine wunderbare Zeit, um mit Familie und Freunden zusammenzukommen und den Frühling zu feiern. Doch während wir uns auf die Suche nach Ostereiern machen und festliche Mahlzeiten genießen, dürfen wir nicht vergessen, dass diese Feiertage auch Herausforderungen für unsere Haustiere mit sich bringen können. Insbesondere Hunde und Katzen benötigen in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit, um ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Schokolade: Eine versteckte Gefahr

Eines der größten Risiken für Haustiere während der Osterzeit ist Schokolade. Schokolade enthält Theobromin, eine Verbindung, die für Hunde und Katzen giftig sein kann. Selbst kleine Mengen können Erbrechen, Durchfall, Unruhe oder sogar ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Es ist wichtig, alle schokoladigen Leckereien außerhalb der Reichweite Ihrer Haustiere aufzubewahren. Achten Sie besonders darauf, wo Sie Ihre Ostereier verstecken oder lagern.

Ostergras und Dekorationen

Die bunten Dekorationen gehören einfach zu Ostern dazu. Künstliches Ostergras kann jedoch für Tiere gefährlich werden, wenn es verschluckt wird. Es kann Verdauungsprobleme verursachen oder im schlimmsten Fall einen Darmverschluss hervorrufen. Statt künstlichem Gras sollten Sie überlegen, Alternativen wie echtes Gras oder Papierstreifen zu verwenden.

Auch andere Dekorationen wie Kerzenhalter oder zerbrechlicher Schmuck stellen Gefahren dar, da sie leicht herunterfallen können oder beim Spielen von neugierigen Tieren gefressen werden könnten.

Blumenpracht – aber bitte sicher

Ostern markiert den Beginn des Frühlingsblumenbooms mit Tulpen, Narzissen und Lilien in voller Blüte. Allerdings sind viele dieser Pflanzen giftig für Hunde und Katzen. Besonders Lilien sind extrem gefährlich für Katzen und können Nierenversagen verursachen. Halten Sie solche Blumen außerhalb ihrer Reichweite oder entscheiden Sie sich besser gleich für haustierfreundliche Pflanzen.

Festtagsessen: Teilen mit Vorsicht

Es ist verlockend, das festliche Essen mit seinen pelzigen Freunden zu teilen; jedoch ist Vorsicht geboten. Viele unserer Lieblingsspeisen sind ungeeignet oder sogar giftig für Tiere – dazu gehören zum Beispiel Trauben, Rosinen sowie stark gewürzte Gerichte. Bevor Sie Ihrem Tier etwas vom Tisch geben wollen, informieren Sie sich darüber, was sicher ist und was nicht.

Sichere Aktivitäten planen

Ein weiteres Highlight an Ostern sind Aktivitäten im Freien wie die Eiersuche im Garten. Wenn Sie ein solches Event planen möchten, achten Sie darauf, dass Ihr Hund ausreichend beaufsichtigt wird und keine kleinen Teile verschluckt werden können. Auch hier gilt: Spielzeuge sollten groß genug sein, dass sie nicht verschluckt werden können.

Insgesamt bedeutet Ostern mit einem Hund oder einer Katze eine Kombination aus Genuss der Feierlichkeiten und erhöhter Achtsamkeit bei potenziellen Gefahrenquellen im Haushalt sowie draußen im Gartenbereich. Durch vorbeugende Maßnahmen tragen Sie dazu bei sicherzustellen dass Ihr vierbeiniger Freund die Feiertage genauso genießen kann wie alle anderen Familienmitglieder auch!

Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern ein schönes Osterfest.