Süße Katze sitzt in einem offenen Koffer vor weißem Hintergrund nokono

Urlaub mit oder ohne Katze: So gelingt es stressfrei

07. August 2025

 

Abenteuer trotz Samtpfoten: Wie du entspannte Urlaubstage genießen kannst, während dein Stubentiger zu Hause bleibt oder mitreist

Der Gedanke an einen wohlverdienten Urlaub lässt die Herzen vieler Menschen höherschlagen. Doch was passiert mit deinem geliebten Stubentiger, wenn du auf Reisen gehst? Diese Frage beschäftigt viele Katzenbesitzer, und die Antworten darauf sind vielfältig. In diesem Blogpost erfährst du, wie du deinen Urlaub stressfrei gestalten kannst – ob deine Katze nun zu Hause bleibt oder dich begleitet.

Die Entscheidung: Mitnehmen oder zu Hause lassen?

Bevor die Koffer gepackt werden, steht eine wichtige Entscheidung an: Soll deine Katze mitreisen oder besser in ihrer gewohnten Umgebung bleiben? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

  • Katzen lieben Routine: Die meisten Katzen fühlen sich in ihrer vertrauten Umgebung am wohlsten. Veränderungen können Stress verursachen.
  • Reisen ist nicht jedermanns Sache: Während einige Katzen neugierig und abenteuerlustig sind, empfinden andere das Reisen als unangenehm.

Möglichkeiten für den Aufenthalt zu Hause

Solltest du dich entscheiden, deine Katze nicht mitzunehmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten sicherzustellen, dass sie gut versorgt ist und ggf. nötige Medikamente verabreicht werden können:

  • Tiersitter: Ein vertrauenswürdiger Tiersitter kann regelmäßig nach deiner Katze sehen und ihr Gesellschaft leisten.
  • Katzengerechte Unterbringung: Einige Tierpensionen bieten speziell auf Katzen abgestimmte Betreuung an. Bitte auch hier vorher mit der entsprechenden Unterkunft klären, welche Voraussetzungen (aktuelle Entwurmung/Flohbehandlung) erfüllt werden müssen.
  • Nette Nachbarn: Wenn ein guter Kontakt besteht, können auch Nachbarn einspringen und nach dem Rechten sehen

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden sollten, wenn Ihre Katze regelmäßig Medikamente einnehmen muss sollte vorher getestet oder besprochen werden wie Ihre Samtpfote die Medikamente am einfachsten zu sich nimmt. So kann man ggf. auch im nächsten Urlaub auf die Urlaubsbetreuung zurück greifen.

Katzenfreundliches Reisen

Solltest du dich dafür entscheiden, deine Katze mitzunehmen, gibt es einige Punkte zu beachten:

  • Sichere Transportbox: Eine stabile und komfortable Transportbox ist unerlässlich für eine sichere Reise.
  • Pausen einplanen: Bei längeren Autofahrten sollten regelmäßige Pausen eingelegt werden. Stelle sicher, dass genügend Wasser zur Verfügung steht.
  • Angepasste Unterkunft: Informiere dich im Voraus über katzenfreundliche Unterkünfte am Reiseziel.
  • EU-Heimtierausweis: mit gültiger Tollwutimpfung
  • Tollwuttiter erforderlich? - Einreisebestimmung im jeweiligen Land beachten
  • Regelmäßige Entwurmung - manchmal ist ein dokumentierter Nachweis nötig
  • Reiseprophylaxe gegen Zecken, Stechmücken, Flöhe und Co. - in Unterkünften wo Haustiere erlaubt sind ist ein Flohbefall nicht ausgeschlossen
  • Mikrochip & Registrierung bei TASSO oder ähnl. 
  • HITZESCHUTZ: Kein Tier bei hohen Temperaturen im Auto lassen

Mögliche Sorgen: Ist meine Katze traurig?

Eines der größten Bedenken vieler Katzenhalter ist die emotionale Verfassung ihres Haustieres während ihrer Abwesenheit. Tatsächlich sind Katzen sehr individuelle Wesen. Manche vermissen ihre Besitzer stark, während andere unabhängiger sind und weniger emotional reagieren.

  • Tipp: Hinterlasse deiner Katze etwas von dir – ein getragenes Kleidungsstück kann beruhigend wirken.

Liebt eine Katze das Reisen?

Nicht jede Samtpfote empfindet das Reisen als angenehm. Einige mögen neue Umgebungen erkunden; andere ziehen es vor, gemütlich daheim zu bleiben.

  • Tipp: Probiere kurze Ausflüge aus, um herauszufinden, wie deine Katze reagiert

 

Sie sind unsicher, ob Ihre Katze fit für die Reise ist? - Dann vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin zur Vorsorgeuntersuchung bei uns.