Wie wichtig ist der Zeckenschutz für unsere Vierbeiner?
25. April 2025Allein in dieser Woche hatten wir drei Hunde mit einer Babesiose. Ein Zeckenschutz ist unerlässlich und kann Hundeleben retten.
Zeckenschutz für Hunde und Katzen: Symptome der Babesiose erkennen
Zecken sind nicht nur unangenehme Parasiten, sondern können auch gefährliche Krankheiten auf Haustiere übertragen. Eine der bedeutendsten Erkrankungen in unserer Region, die durch Zeckenbisse verursacht wird, ist die Babesiose. Diese Krankheit erfordert besondere Aufmerksamkeit von Tierhaltern.
Was ist Babesiose?
Babesiose ist eine durch Protozoen verursachte Infektionskrankheit, die rote Blutkörperchen befällt. Bei Hunden wird sie häufig durch die Einzeller "Babesia canis" oder "Babesia gibsoni" ausgelöst. Auch wenn sie bei Katzen seltener vorkommt, besteht dennoch ein Risiko. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Zeckenstiche.
Symptome der Babesiose bei Hunden und Katzen
Die Symptome der Babesiose können variieren und hängen von Faktoren wie dem Gesundheitszustand des Tieres und der Schwere der Infektion ab. Bei Hunden treten häufig Fieber, Schwäche, blasses Zahnfleisch aufgrund einer Anämie sowie dunkler Urin auf. In schweren Fällen kann es zu Organversagen kommen. Bei diesen Symptomen kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Tierarzt.
Bei Katzen sind die Symptome oft subtiler und weniger spezifisch. Sie können lethargisch wirken, einen verminderten Appetit zeigen oder Abmagerung erfahren.
Zeckenschutzmaßnahmen
Der effektivste Weg zur Vorbeugung einer Babesiose-Infektion besteht darin, das Risiko von Zeckenbissen zu minimieren:
1. Regelmäßige Kontrolle: Untersuche dein Haustier nach jedem Spaziergang gründlich auf Zecken.
2. Zeckenschutzmittel: Verwende geeignete Präparate wie Tabletten oder Halsbänder mit repellierenden Eigenschaften. Eine gute Wirksamkeit haben alle verschreibungspflichtigen Medikamente. -> NEU seit kurzem ist es auch möglich die Hunde mit einer einzigen Injektion pro Jahr zu schützen.
Sprechen Sie uns gern an und wir finden die beste Lösung für Ihren Vierbeiner.
3. Rasenpflege: Halte deinen Garten gepflegt und mäh den Rasen regelmäßig, um das Risiko eines Befalls zu verringern.
4. Vermeidung von Hochrisikogebieten: Meide Gebiete mit bekannt hoher Zeckendichte während der Hochsaison.
Fazit
Der Schutz vor Zeckenbefall ist entscheidend für die Gesundheit deines Haustiers. Ein frühzeitiges Erkennen der Symptome einer Babesiose kann schwere gesundheitliche Komplikationen verhindern. Indem du regelmäßige Kontrollen durchführst und wirksame Schutzmaßnahmen ergreifst, kannst du dazu beitragen, das Wohlbefinden deines vierbeinigen Freundes sicherzustellen. Im Zweifelsfall sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose und entsprechende Behandlung sicherzustellen.